
Da die Umstellung auf E-Mobilität voranschreitet und immer mehr Leute elektrisch fahren, werden Lademöglichkeiten am Arbeitsplatz immer wichtiger. Tatsächlich ist die Hauptladezeit, wenn Fahrer sich im Büro aufhalten oder zu Hause beschäftigt sind.
Bei LinkedIn ist Nachhaltigkeit schon immer Teil der Unternehmenskultur gewesen. LinkedIn ist bereits auf dem besten Weg, 100 % seiner Aktivitäten mit sauberer Energie zu betreiben. Zu den ambitionierten Klimazielen von LinkedIn gehört, bis 2030 CO2-negativ zu sein.
Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen bei der Entwicklung und Verwendung nachhaltiger und innovativer Büroräume, einschließlich der Umsetzung eines robusten Ladeprogramms, das die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen bei Mitarbeitern auf der ganzen Welt fördern soll.
Lernen Sie von LinkedIn
In einem kürzlich erschienenen Webinar hat Danielle Glaser, Senior Program Manager for Global Transportation bei LinkedIn, mehrere Gründe für das Angebot von Lademöglichkeiten am Arbeitsplatz sowie Tipps für die Einrichtung vorgestellt.
Die besten Talente anziehen
Für Bewerber ist eine nachhaltige Unternehmenspolitik nicht mehr nur ein netter Bonus, sondern für viele ein Muss. Das Angebot an Lademöglichkeiten am Arbeitsplatz verdeutlicht, dass Ihrem Unternehmen die Umwelt am Herzen liegt.
- Bieten Sie diese Lademöglichkeiten als Leistung für Mitarbeiter an, um Ihr Unternehmen von anderen abzuheben.
- Zeigen Sie Ihr Engagement für Nachhaltigkeit.
Schaffen Sie ein positives Umfeld für Mitarbeiter
Bei LinkedIn hat sich die Entscheidung, Lademöglichkeiten anzubieten, gut in die Unternehmenspolitik eingefügt, um sichere, praktische und produktive Optionen für Pendler zu schaffen. Bevor Sie Ihr Ladeprogramm aufsetzen, sollten Sie das Verhalten der Mitarbeiter an jedem Standort im Hinterkopf haben.
Verstehen Sie die Bedürfnisse von Mitarbeitern, die in Vollzeit im Büro arbeiten, im Vergleich zu Mitarbeitern, die einen flexiblen Zeitplan haben oder vollständig im Homeoffice arbeiten.
- Vergewissern Sie sich, dass Ihre Mitarbeiter verstehen, wie die Ladestationen und die zugehörige App zu verwenden sind.
- Stellen Sie die Ladestationen an praktischen Orten auf.
- Machen Sie es Ihren Mitarbeitern einfach verfügbare Ladepunkte zu finden oder auf eine Warteliste zum Laden gesetzt zu werden.
- Skalieren Sie das System über mehrere Bürostandorte, um ein konsistentes und zuverlässiges Erlebnis von Gebäude zu Gebäude und Standort zu Standort zu bieten.
Seien Sie ein Vorbild beim Thema Nachhaltigkeit
Die Installation von Ladestationen am Arbeitsplatz kann dazu beitragen, die Treibhausgasemissionen Ihres Unternehmens zu senken, Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und Ihr Unternehmen beim Klimaschutz zum Vorbild in Ihrer Branche und in Ihrer Community zu machen.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden bei staatlichen Vorschriften und Zielen, um zu verstehen, wie sie die Umstellung auf Elektrofahrzeuge unterstützen und was dies für Ihr Programm bedeutet.
- Richten Sie eine umfassende Ladelösung ein, mit der Sie die Auswirkungen Ihres E-Fahrzeugprogramms verfolgen und den Stakeholdern Kennzahlen mitteilen können.
Fördern Sie die Akzeptanz von elektrischen Fahrzeugen
Viele Mitarbeiter werden sich beim Wechsel zu E-Autos sicherer fühlen, wenn sie wissen, dass sie diese auch am Arbeitsplatz laden können – insbesondere diejenigen, die egal aus welchem Grund keine Heimladestation installieren können.
- Bieten Sie Lademöglichkeiten am Arbeitsplatz in Regionen an, in denen Elektrofahrzeuge noch nicht zum Mainstream geworden sind, um Ladelücken zu schließen.
- Schaffen Sie Anreize für E-Fahrgemeinschaften.
Zeigen Sie dem Führungsteam, dass Sie den Durchblick haben
Natürlich ist es vor der Installation von Ladeinfrastruktur wichtig, dass Ihr Führungsteam an Bord ist. Überlegen Sie, was für Ihr Führungsteam wichtig ist und welche übergreifenden Probleme es lösen möchte. Wie kann Ihr Elektrofahrzeug-Programm dazu beitragen, diese Probleme zu lösen?
- Richten Sie Ihr Elektrofahrzeug-Programm an den Unternehmenszielen aus.
- Schaffen Sie ein Gleichgewicht zwischen den Bedürfnissen von Pendlern und den Bedenken des Führungsteams, wie z.B.:
- Arbeitsschutz
- Nachhaltigkeit
- Innovation
- Gerechtigkeit
- Kosteneffizienz
- Flexibilität
- Finden Sie heraus, welche Zusatzleistungen andere Unternehmen für das Laden von Elektrofahrzeugen anbieten.
- Zeigen Sie, wie Ihr Unternehmen ein Innovator in Ihrer Region sein kann.
Planen Sie voraus
Bevor Sie mit einem Ladeprojekt für Elektrofahrzeuge beginnen, ist es wichtig, den Ladebedarf der Mitarbeiter abzuschätzen. Wie viele Menschen fahren schon heute elektrisch? Wie viele planen, in zwei Jahren umzusteigen? In fünf Jahren? Noch später?
Wenn es um die Installation einer Ladeinfrastruktur oder den Verbrauch zusätzlicher Energie für Ihr Ladeprogramm geht, ist es eine viel sinnvollere Nutzung Ihrer Zeit und Ihres Budgets, so viel wie möglich im Voraus zu erledigen. Dadurch können Sie bei wachsendem Programm skalieren, anstatt wieder komplett neu zu beginnen (denn das Führungsteam zu überzeugen, ein zweites Mal zu zahlen, wird auch viel schwieriger sein).
- Ermitteln Sie die vorhandene elektrische Kapazität an jedem Bürostandort.
- Denken Sie an den Aufbau jedes Parkplatzes und wo Sie Ladestationen aufstellen möchten.
- Installieren Sie mehr Infrastruktur, als Sie für nötig halten, selbst in einigen Jahren.
- Bestimmen Sie beim Bau eines neuen Bürostandorts oder bei der Renovierung eines bestehenden Gebäudes einen Teil der Parkplätze für das Laden von Elektrofahrzeugen. Sie können Ladestationen immer noch abdecken und vom Netz nehmen, bis die Nachfrage steigt.
Verwalten Sie Ihr Programm ganz einfach
Mit einer vernetzten Ladelösung, die integrierte Software, Hardware und Dienstleistungen umfasst, können Sie Ihr Programm standortübergreifend verwalten und eine Erweiterung planen, wenn mehr Mitarbeiter umsteigen.
- Nutzen Sie die Möglichkeiten der Energieverteilung, um den Energieverbrauch zu optimieren und die Kosten zu kontrollieren.
- Lassen Sie Mitarbeiter und Gäste sowie die Öffentlichkeit laden und bieten Sie Vorzugspreise für Mitarbeiter an.
- Verfolgen Sie die Ladestationsmetriken und den Energieverbrauch über ein intuitives Dashboard.
- Teilen Sie die Analysen des Ladeprogramms mit wichtigen Stakeholdern.
Möchten Sie mehr über die erfolgreiche Einführung von Ladeinfrastruktur für Mitarbeiter erfahren?